Bayern

Volksbegehren gegen Pflegenotstand erreicht 100.000 Unterschriften

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Das bayerische Volksbegehren „Stoppt den Pflegenotstand“ geht in die nächste Runde. Am vergangenen Freitag haben die Initiatoren mehr als 100.000 Unterschriften beim bayerischen Innenministerium eingereicht. Mit ihrer Aktion will das Bündnis aus Politikern, Pflegern, Juristen und Ärzten den Beruf wieder attraktiver machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, wollen die Initiatoren des Volksbegehrens die Zahl der Pflegekräfte erhöhen, wobei ein fester Pfleger-Patienten-Schlüssel für jede Station in Krankenhäusern und Pflegeheimen angestrebt wird.

Darüber hinaus soll anhand der Erkrankungen der Patienten berechnet werden, wie hoch der Pflegebedarf pro Station und Schicht ist. Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml (CSU) sieht die Pflege dagegen schon jetzt auf einem guten Weg.

Zentrale Forderungen des Volksbegehrens würden bereits umgesetzt, sagte sie bereits im vergangenen Herbst und verwies auf das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz und die Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung. Einen verpflichtenden Pfleger-Patienten-Schlüssel lehnte Huml allerdings ab, da dies zuviel Bürokratie bedeute.

Die eingereichten Unterschriften werden jetzt geprüft, danach entscheidet das Innenministerium über die Zulassung. Kommt es zu einem Volksbegehren, müssten sich in bayerischen Rathäusern ähnlich wie zuletzt beim Volksbegehren für mehr Artenschutz rund eine Million Menschen eintragen, damit es zu einem Volksentscheid kommen kann. (sct)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Ob mit Smartphone, Zeitschrift oder Kreuzworträtsel

Langes Sitzen auf dem Klo erhöht wohl das Risiko für Hämorrhoiden

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie