Psychotherapeuten

Wartezeiten für Patienten kaum verringert

Veröffentlicht:

BERLIN. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert mindestens 7000 zusätzliche Vertragsarztsitze für Psychotherapeuten. Nur so könnten lange Wartezeiten für Patienten verringert werden. Nach einer aktuellen Studie, die die Kammer am Mittwoch in Berlin vorstellte, vergehen von der ersten Anfrage beim Psychotherapeuten bis zum Beginn der Therapie im Schnitt 20 Wochen. Damit haben sich die Wartezeiten ein Jahr nach Inkrafttreten der neuen Psychotherapie-Richtlinie im Vergleich zum Zeitraum davor kaum verringert.

2011 warteten Patienten rund 23 Wochen auf eine Behandlung. Dr. Dietrich Munz, BPtK-Präsident, fordert dringend eine Reform der Bedarfsplanung. Mindestens 7000 zusätzliche Praxissitze für Psychotherapeuten besonders auf dem Land müssten geschaffen werden. Privatpraxen müssten in den Terminservice einbezogen werden. (juk)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Transplantation von Beta-Zellen

Neue Zelltherapie-Optionen bei Diabetes

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung