Kommentar

Was fehlt, ist Geduld

Helmut LaschetVon Helmut Laschet Veröffentlicht:

Was die beiden vielgeschmähten Industriezweige im Gesundheitswesen, die pharmazeutische und die medizintechnische Industrie, auszeichnet, fehlt allen anderen Akteuren der Branche: die langfristige Perspektive, Geduld und die Bereitschaft zu Investitionen, die sich erst in vielen Jahren - und das durchaus nicht mit Sicherheit! - rentieren können.

Ein gutes Beispiel dafür ist die Integrierte Versorgung. Dass sie anfänglich bei der Gesundheitsreform 2000 fehlkonstruiert war und nicht vom Start wegkam, kann man dem Gesetzgeber verzeihen; schließlich hat er nachgebessert. Aber mit viel zu kurzer Perspektive. Gerade einmal fünf Jahre hat die Anschubfinanzierung gewirkt. Seit ihrem Auslaufen Ende 2008 sterben die Projekte.

Dabei dauern die Suchprozesse im Gesundheitswesen lange. Evaluationen sind umso schwieriger, je komplexer die Aufgaben sind. Benötigt werden Spielräume und ökonomische Anreize für Innovatoren. Das ist wichtig, weil zentral gesteuerte Kollektivprojekte - man nehme die E-Card oder auch die vertragsärztliche Vergütung im KV-System - derart interessenverknotet sind, dass davon Lösungen kaum erwartet werden können.

Schwerpunkt Integrierte Versorgung: Hoffnungsträger oder große Illusion? Das Problem Multimedikation Implus für Innovationen Gesundes Leben, gesunde Arbeit Was ist nötig? Anreize und Ruhe an der Gesetzesfront Die Chronik der Integrierten Versorgung Kommentar: Was fehlt, ist Geduld

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Das Gesundheitssystem ist kein KaDeWe-Buffet, oder, BVKJ-Präsident Hubmann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Drei alltagstaugliche Techniken

Schlagfertiger werden: Tipps für das Praxisteam

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Lesetipps
Ein Vater und seine Tochter sitzen am Steg eines Badesees

© Patrick Pleul/dpa

Epidemiologisches Bulletin

Steigende Temperaturen sorgen für Ausbreitung von Vibrionenarten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung