Parlamentarische Anfrage gestartet

Was wird aus der GOÄ-Novelle? Unionsfraktion bohrt nach

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat eine „vorurteilsfreie Prüfung“ des neuen GOÄ-Verzeichnisses signalisiert. Die CDU/CSU im Bundestag möchte es genauer wissen – und wartet auf Antworten auf ihre parlamentarische Anfrage.

Veröffentlicht:
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit dem Entwurf der neuen GOÄ beim Deutschen Ärztetag im Mai in Bremen. Die Unionsfraktion im Bundestag will wissen, was der Minister mit diesem Konvolut anzufangen gedenkt.

Bundesgesundheitsminister Lauterbach mit dem Entwurf der neuen GOÄ beim Deutschen Ärztetag im Mai in Bremen. Die Unionsfraktion im Bundestag will wissen, was der Minister mit diesem Konvolut anzufangen gedenkt.

© Rolf Schulten

Berlin. Die Unionsfraktion im Bundestag hat Fragen zur Zukunft der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ): Beim Deutschen Ärztetag in Bremen wurde Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach das Leistungsverzeichnis des neuen GOÄ-Entwurfes überreicht. Der Minister sagte eine „vorurteilsfreie Prüfung“ zu – doch was passiert jetzt?

Lesen sie auch

CDU/CSU wollen in einer parlamentarischen Anfrage von der Ampel-Koalition dazu Antworten – und haben 13 Fragen an die Regierung gerichtet. Aus ihrer Sicht belastet es „das sensible Arzt-Patienten-Verhältnis nachhaltig“, dass die Gebührenordnung der Ärzte im Gegensatz zu der anderer freier Berufe seit 1982 nicht grundlegend novelliert worden ist.

Die „veraltete“ GOÄ führe zu „Verunsicherungen, Prüfaufwand und Rechtsstreitigkeiten“, da die aktuell gültige Gebührenordnung „teilweise schon wieder veraltete Analogbewertungen enthält“. Weder ermögliche dies die angemessene Abbildung moderner und innovativer Leistungen, noch sei die GOÄ auf die laufende Digitalisierung des Gesundheitswesens zugeschnitten, moniert die Unionsfraktion.

Lesen sie auch

Verschiebung der Statik zwischen GKV und PKV?

Im Ergebnis interessiert sich die größte Oppositionsfraktion für grundsätzliche ebenso wie für kleinteilige Einschätzungen der Regierung zum Stand der Novelle. So wollen CDU/CSU etwa wissen, warum eine neue GOÄ das Verhältnis von PKV und GKV beeinflussen würde – Lauterbach hatte in Interviews auf diese mögliche Folgewirkung verwiesen. Einschätzungen durch die Regierung möchte die Fraktion auch dazu haben, ob die GOÄ in ihrer aktuellen Fassung Fehlanreize durch Über- und Unterbewertungen auslöst.

Zum Fragenkonvolut gehört auch, ob die „Sprechende Medizin“ ausreichend in der derzeit gültigen GOÄ abgebildet ist. Schließlich will die Opposition wissen, inwieweit in der GOÄ Leistungen im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte, digitalen Gesundheitsapps oder Videosprechstunden aktuell adäquat abgebildet werden können.

„Kleine Anfragen“ – so wie die vorliegende – muss die Regierung in der Regel binnen zwei Wochen beantworten. In der Praxis wird die Antwortfrist aber im Einvernehmen mit dem Fragesteller häufig verlängert. (fst)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen