Bewertungsausschuss

Weiter Ringen um Hausarzt-EBM

KBV und GKV-Spitzenverband ringen im Bewertungsausschuss weiter um eine Reform des Hausarzt-EBM.

Veröffentlicht:

BERLIN. Im Streit um den neuen Hausarzt-EBM zeichnet sich ein zähes Ringen im Bewertungsausschuss zwischen KBV und Kassen ab. Die Verhandlungen dauerten am Mittwoch länger als erwartet und werden am Donnerstagnachmittag fortgesetzt.

Mit einem Ergebnis ist frühestens in den Abendstunden, womöglich sogar erst am Freitagmorgen zu rechnen. Die "Ärzte Zeitung" wird Sie weiter aktuell auf dem Laufenden halten.

Es gebe "Signale des Entgegenkommens" seitens der Kassen, erklärte KBV-Sprecher Roland Stahl bereits am Mittwoch auf Anfrage der "Ärzte Zeitung". Ursprünglich standen die Zeichen auf Sturm, ein vorzeitiger Abbruch der Verhandlungen galt als wahrscheinlich.

Denn die KBV-Vertreter hatten Vorstandschef Andreas Köhler mit einem engen Verhandlungsmandat ins Rennen geschickt: Genau dieser neue Hausarzt-EBM - oder gar keine Änderung, war die Maßgabe.

Am Dienstagnachmittag ist Bewegung in die Ablehnungsfront der Kassen gekommen, hieß es aus Teilnehmerkreisen. Dabei sei auch ein Katalog von Änderungswünschen der Kassen, der für die Ärzteseite unannehmbar gewesen wäre, zurückgestellt worden - mit offenem Ausgang. (fst/HL/vdb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care