Weiter Streit um Klinikplanung in Thüringen

Veröffentlicht:

ERFURT (rbü). Der Streit um die Krankenhausplanung in Thüringen ist eskaliert. Vertreter der Kliniken verließen am vergangenen Mittwoch empört den Planungsausschuss der Landesregierung. Es war ursprünglich die finale Sitzung, um den sechsten Krankenhausplan zu beschließen.

Die Thüringer Krankenhausgesellschaft wirft der Regierung vor, noch in letzter Minute gravierende Änderungen im Text vorgenommen zu haben. Der Vorsitzende Michael Lorenz sagte der "Ärzte Zeitung", die Zeit habe für eine genaue Prüfung nicht mehr gereicht, einige Neuerungen seien nicht plausibel. Deshalb habe man eine Vertagung beantragt, was aber abgelehnt worden sei.

"So können wir nicht miteinander umgehen", kritisierte Lorenz Thüringens Sozialministerin Heike Taubert (SPD). Seit Monaten wird eine erregte Debatte um die von Krankenkassen geforderte Schließung kleiner Fachabteilungen und die Reduzierung der Bettenzahl geführt.

Dies wird von den Kliniken vehement abgelehnt. Taubert wies jedoch darauf hin, dass diese Punkte längst vom Tisch seien. Man sei den Kliniken in vielen Punkten entgegen gekommen.

In dieser Woche soll der neue Krankenhausplan beschlossen werden und zum Jahresbeginn 2011 in Kraft treten.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren