Weniger Klinikaufenthalte wegen Rauschmitteln

KÖLN (iss). Im Jahr 2010 wurden fast 102.000 Patienten aus NRW wegen des Missbrauchs einer berauschenden Substanz stationär behandelt. Das waren 1,6 Prozent weniger als 2009, aber mit 10,9 Prozent deutlich mehr als 2005.

Veröffentlicht:

Nahezu drei Viertel der Patienten waren nach Angaben des statistischen Landesamtes Männer.

Der weitaus überwiegende Teil der wegen "psychischer und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen" Behandelten - 80 Prozent - war zurzeit des Krankenhausaufenthaltes zwischen 25 und 65 Jahre alt, 14 Prozent waren jünger als 25.

Bei 72 Prozent der Fälle war Alkohol die Ursache für die behandlungsbedürftigen Störungen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eigenverantwortliche Heilkundeausübung

Bundestag hebt Kompetenz-Upgrade der Pflege auf die Agenda

WIdO-Geschäftsführer Klauber über Datenanalysen im Gesundheitswesen

„Eine gute Patientensteuerung kann die Versorgungsqualität verbessern“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knapp 14 Stunden operiert

Kasuistik: Haarausfall nach längerer Operation

Lesetipps