Kommentar

Wer soll retten dürfen?

Christian BenekerVon Christian Beneker Veröffentlicht:

Wird der Rettungsdienst in und um Hannover europaweit ausgeschrieben? Ende des Jahres laufen die Verträge mit den derzeitigen Trägern, unter anderem dem DRK, aus. Die Kassen würden die Ausschreibung begrüßen. Sie wollen Geld sparen und mehr Qualität in den Rettungsdienst bringen. Dass die Rettungsdienste schlechte Arbeit machen, ist bisher nicht laut geworden. Es geht also ums Geld.

Die Gewerkschaft Verdi ist aus Sorge um die Arbeitsbedingungen gegen eine Ausschreibung und macht Vorschläge, die wenig realistisch sind. Den Rettungsdienst kommunalisieren? Das würde die erfahrenen Anbieter ausschließen. Den Dienst zu einer hoheitlichen Aufgabe machen? Das ist Bundessache und kann lange dauern. Es wird also ausgeschrieben werden müssen. Alles deutet darauf hin, dass der EuGH, vor dem die Europäische Kommission Deutschland wegen fehlender Ausschreibungen verklagt hat, demnächst genau dieses bisher nicht praktizierte Verfahren fordern wird.

Für die aktuellen Anbieter in der Region muss es dann im Ausschreibungsverfahren darum gehen, Qualität in den Vordergrund zu stellen. Und zur Qualität gehören auch gute Arbeitsbedingungen und angemessene Löhne. Ob das beim Vergabeverfahren relevante Kriterien sein werden?

Lesen Sie dazu auch: Rettungsdienst im Raum Hannover: Zukunft ungewiss

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Let‘s talk about...

Tabuthema Sex: Wie spricht man es in der Sprechstunde an?

Blutzuckervariabilität

Wie die Time Below Range das Diabetes-Management verbessert

Lesetipps
Schwindel kann viele unterschiedliche Ursachen haben. Mit den richtigen Fragen kommt man aber zur richtigen Diagnose.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BAM-Kongress 2025

Schwindel in der Hausarztpraxis: Fünf Fragen zur Ursachenfindung

Prophylaktische Maßnahmen sind der beste Weg, um Infektionen bei Krebspatientinnen und -patienten zu verhindern. Während und nach ihrer Chemotherapie sind sie dafür besonders anfällig. (Symbolbild)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Vorbeugen ist besser als heilen

Wie die Infektionsprophylaxe bei Krebspatienten gelingt