Versorgungsatlas

Wichtige Daten aus den Regionen

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Versorgungsatlas des Zentralinstituts für die Kassenärztliche Versorgung (ZI) liefert wichtige Daten zu regionalen Versorgungsdefiziten. Das sagte Reinhard Busse, Professor für Management im Gesundheitswesen, bei der Fachtagung "5 Jahre Versorgungsatlas" in Berlin.

Auch Ärzte könnten von den Informationen profitieren, so der zuständige Fachbereichsleiter beim Zentralinstitut Dr. Jörg Bätzing-Feigenbaum: "Der Arzt kann sich ein Bild davon machen, wie sein Kreis etwa bei der Masern-Impfung dasteht." (tau)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ultraschallablation

Prostatakrebs: Studie zur HIFU lässt viele Fragen offen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird