In Berlin

Wieder mehr Klinikbetten

Mehr Betten, die besser ausgelastet sind: Das zeigt die Krankenhausstatistik für die Hauptstadt.

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). In Berlin gibt es wieder mehr Krankenhausbetten. Sie sind aber auch besser ausgelastet. Das sind zwei zentrale Entwicklungen der aktuellen Krankenhausstatistik, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nun vorgelegt hat.

Insgesamt standen 2011 in Berlin 19.905 Krankenhausbetten bereit. Das waren 123 mehr als 2010. Der Versorgungsgrad blieb konstant, weil auch die Bevölkerung wächst.

Er liegt bei 57 Betten je 10.000 Einwohner. Gestiegen ist dagegen die Bettenauslastung. Sie hat nun 82,3 Prozent erreicht und liegt damit weit über dem Bundesschnitt von 77,3 Prozent.

Die Zahl der Berliner Kliniken ist mit insgesamt 79 gleich geblieben. 77 dieser Kliniken behandelten insgesamt 771.418 Patienten vollstationär - 16.233 mehr als 2010. Diese Zunahme um 2,1 Prozent liegt klar über dem Bundesschnitt von 1,6 Prozent.

Hochspezialisiert zeigen sich die Kliniken der Hauptstadt in der Geburtsmedizin. Mehr als 34.000 Frauen entbanden ihre Kinder in gerade einmal 14 der fast 80 Krankenhäuser.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis

Lesetipps
Ein Mann hält sich die Hände an den schmerzenden Rücken

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern