In Berlin

Wieder mehr Klinikbetten

Mehr Betten, die besser ausgelastet sind: Das zeigt die Krankenhausstatistik für die Hauptstadt.

Veröffentlicht:

BERLIN (ami). In Berlin gibt es wieder mehr Krankenhausbetten. Sie sind aber auch besser ausgelastet. Das sind zwei zentrale Entwicklungen der aktuellen Krankenhausstatistik, die das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg nun vorgelegt hat.

Insgesamt standen 2011 in Berlin 19.905 Krankenhausbetten bereit. Das waren 123 mehr als 2010. Der Versorgungsgrad blieb konstant, weil auch die Bevölkerung wächst.

Er liegt bei 57 Betten je 10.000 Einwohner. Gestiegen ist dagegen die Bettenauslastung. Sie hat nun 82,3 Prozent erreicht und liegt damit weit über dem Bundesschnitt von 77,3 Prozent.

Die Zahl der Berliner Kliniken ist mit insgesamt 79 gleich geblieben. 77 dieser Kliniken behandelten insgesamt 771.418 Patienten vollstationär - 16.233 mehr als 2010. Diese Zunahme um 2,1 Prozent liegt klar über dem Bundesschnitt von 1,6 Prozent.

Hochspezialisiert zeigen sich die Kliniken der Hauptstadt in der Geburtsmedizin. Mehr als 34.000 Frauen entbanden ihre Kinder in gerade einmal 14 der fast 80 Krankenhäuser.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

Folgen für vier MVZ

Unruhe im MEDI-Verbund nach Entlassung eines Geschäftsführers

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur „work and stay“-Agentur

Fachkräftegewinnung: Schwarz-Rot ist auf dem richtigen Weg

Anreiz mit falscher Wirkung

Hausärzteverband: „Praxen werden geflutet mit unnötigen Arztbesuchen“

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

Lesetipps
Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Pneumokokken-Impfung: Wann und mit welchem Impfstoff auffrischen?

Auf einem Kalender liegen eine Spritze und ein Reisepass.

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Von Gelbfieber bis Tollwut

Diese Besonderheiten bei Reiseimpfungen sollten Sie kennen