Wirtschaftskrise verstärkt Elend und Krankheit

Veröffentlicht:

GENF (dpa). Die Wirtschafts- und Finanzkrise wirft die Menschheit bei der Bekämpfung von Armut und Krankheiten zurück. UN-Vertreter appellierten am Montag in Genf an die Weltöffentlichkeit, die Armen, Kranken und besonders die Menschen in Entwicklungsländern nicht zu vernachlässigen.

UN-Generalsekretär Ban Ki Moon sagte, die Welt durchlaufe gleichzeitig mehrere gefährliche Krisen - Wirtschaft, Nahrungsmittel und Energie. Die Vereinten Nationen benötigten 717 Millionen Euro für die Bekämpfung der Schweinegrippe, sagte Moon. Er forderte in diesem Zusammenhang zur "weltweiten Solidarität" auf, da ärmeren Ländern das Geld für Schutzimpfungen fehle.

Moon sagte, dass es für 2,5 Milliarden Menschen noch immer keine ausreichenden Sanitäreinrichtungen gebe, ein akutes Gesundheitsrisiko. Die Föderation der Rotkreuzgesellschaften berichtete, die Zahl der Hilfsbedürftigen durch Infektionskrankheiten habe sich zwischen 2004 und 2007 verdreifacht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Gelistet als Best-Practice-Intervention

Psychische Gesundheit: OECD lobt deutsches Online-Programm iFightDepression

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Ein Medikament unter vielen, das wenigen hilft? 2400 Wirkstoff-Kandidaten in der EU haben den Orphan-Drug-Status.

© artisteer / Getty Images / iStock

Wirkstoff-Kandidaten mit Orphan-Drug-Status

Orphan Drugs – Risiken für ein Modell

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Willkommenskultur

Neu im Team? Was Praxen beim Onboarding beachten sollten

Lesetipps
Arzt untersuch das Knie eines Patienten

© gilaxia / Getty Images / iStock

Interview mit Leitlinien-Koordinator

Gonarthrose-Therapie: „Nur wenige Maßnahmen wirken“

Menschen laufen am Strand

© KOTO - stock.adobe.com

Nicht-medikamentöse Behandlung

Sport bei Kniegelenksarthrose? Move it or loose it!