Kommentar zur ASV

Wo die Musik spielt

Anno FrickeVon Anno Fricke Veröffentlicht:

Der Gesetzgeber wird schon gewusst haben, warum er 2011 der Selbstverwaltung sehr konkrete Vorgaben zur Ausgestaltung der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung mit auf den Weg gegeben hat.

Trotz dieses Meisterstücks filigraner, detailversessener Regulierung hat es fast zwei Jahre und damit ein Jahr länger als geplant gedauert, bis die Selbstverwaltung ein erstes, vollständiges Ergebnis vorlegen konnte.

Die Ausführungen des GBA, wie Tuberkulosepatienten künftig ambulant spezialfachärztlich versorgt werden sollen, machen den neuen Bereich, manche sprechen auch vom dritten Sektor, greifbarer. In trockenen Tüchern ist das Vorhaben damit noch nicht. Die Musik spielt beim Vergütungssystem.

Warum sollten sich die Ärzte dauerhaft mit all dem geforderten Aufwand an Zeit und Organisation als ambulante Spezialfachärzte engagieren, wenn am Ende doch nur eine Vergütung nach den bisher schon geltenden EBM-Ziffern stehen würde?

Hier ist wieder die Selbstverwaltung gefragt. Die Verhandlungen über diagnosebezogene Gebührenpositionen in Euro sollten zu einem klar zu erkennenden Vorteil für die teilnehmenden Ärzte und Krankenhäuser führen. Und das auch, wenn die neue Versorgungsform zu Beginn mehr Geld kostet, als sich darüber ad hoc einsparen lässt.

Lesen Sie dazu auch: Spezialfachärzte: Tuberkulose liefert den ASV-Prototypen

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Ambulante spezialfachärztliche Versorgung

ASV für Menschen mit Lungen- und Thoraxtumoren hat sich gut entwickelt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Lesetipps
 Lungenkrebs dargestellt

© SciePro / stock.adobe.com

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist