Rheinland-Pfalz

Woher sollen Pfleger kommen?

Veröffentlicht:

MAINZ. Vergrätzt hat die Krankenhausgesellschaft Rheinland-Pfalz (KGRP) auf die Aussage von Landesgesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler (SPD) zur Festlegung von Personaluntergrenzen in der Krankenhauspflege reagiert. Bätzing-Lichtenthäler hatte die Festlegung als "wichtigen Schritt" für Patientensicherheit und Arbeitssituation bezeichnet. Wenn starre Pflegeanhaltszahlen in die Welt gesetzt würden, müsse auch klar gesagt werden, woher das Personal kommen soll und wer es finanziert, fordert Dr. Gerald Gaß, Vorstandsvorsitzender der KGRP. Laut einer vom Landesgesundheitsministerium in Auftrag gegebenen Expertise waren 2015 über 1100 Stellen in der Pflege unbesetzt, weil Personal fehlte. (aze)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Spezifische Angststörung

Was ist eigentlich Tokophobie?

Lesetipps
Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung