Zahl der Kaiserschnitte steigt weiter

HEIDELBERG (mm). Die Zahl von Geburten per Kaiserschnitt steigt in der Region Rhein-Neckar weiter an. Mehr als 3400 Babys kamen hier im Jahr 2007 durch einen Kaiserschnitt auf die Welt.

Veröffentlicht:

Damit liegt der Anteil bei 35 Prozent. "Immer mehr Schwangerschaften und Geburten werden zu riskanten Beinahe-Krankheiten erklärt", sagte TK-Chef Andreas Vogt aus Baden-Württemberg zu den aktuellen Zahlen.

Die Kaiserschnittrate liegt landesweit bei 29,4 Prozent. Der moderne Medizinbetrieb müsse sich davor hüten, den Schwangeren Angst vor der Geburt zu machen, so Vogt. Sonst müsse man sich nicht über sinkende Geburtenraten wundern.

Trotz des Fortschritts in der Medizin bleibe der Kaiserschnitt ein operativer Eingriff, der mit erheblichen Risiken wie Blutungen, Infektionen und Verletzungen verbunden ist, sagte Christine Richter, Sprecherin des Hebammenverbandes Rhein-Neckar.

Auch Atemnot trete verstärkt bei Neugeborenen auf, die durch Kaiserschnitt zur Welt kommen, da das Fruchtwasser nicht im Geburtskanal aus den Lungen gepresst wird. Der aktuellen Erhebung zufolge litten 2007 rund 11 Prozent der Neugeborenen unter Atemnot, 2005 waren es noch acht Prozent.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Eckpunktepapier

Primärarztsystem: AOK setzt auf Teampraxis

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Auch Jugendliche können geimpft werden

STIKO passt Empfehlungen zur Impfung gegen Mpox an

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm