Westfalen-Lippe

Zahl der angestellten Ärzte stark gewachsen

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) verzeichnet einen deutlichen Anstieg bei der Zahl der angestellten Ärztinnen und Ärzte im niedergelassenen Bereich. Im Jahr 2016 hat ihre Zahl um 16,4 Prozent auf 2757 zugenommen. Die Zahl der in eigener Praxis tätigen Ärztinnen und Ärzte ist dagegen weiter gesunken. Ende 2016 waren in dem Kammerbereich 10.555 Ärztinnen und Ärzte niedergelassen, das waren 1,9 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Von ihnen waren 336 gleichzeitig belegärztlich im Krankenhaus tätig.

Nach dem gerade veröffentlichten Bericht 2016 des Kammervorstands waren 30,6 Prozent der insgesamt 43.493 Ärzte in Westfalen-Lippe (plus 1,9 Prozent) ambulant tätig. 43,8 Prozent arbeiteten in einer stationären Einrichtung, ihre Zahl legte um 2,1 Prozent auf 19.062 zu. 8875 Kammermitglieder waren Ende vergangenen Jahres ohne Berufstätigkeit, die meisten von ihnen waren im Ruhestand.

Lediglich 940 Ärztinnen und Ärzte waren im vergangenen Jahr arbeitslos gemeldet, das war ein Rückgang um 3,9 Prozent. In Behörden und Körperschaften waren 861 beschäftigt (minus 2,0 Prozent). Eine sonstige ärztliche Tätigkeit übten 1383 aus, 3,2 Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die ÄKWL verzeichnete 2016 in Westfalen-Lippe einen weiteren Anstieg um 6,1 Prozent bei der Zahl der Ärztinnen und Ärzte mit ausländischer Staatsangehörigkeit auf mittlerweile 6320. Von ihnen war mit 76 Prozent der weit überwiegende Teil im Krankenhaus tätig. (iss)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar zum geplanten „Gesundheitspunkt“ im Rems-Murr-Kreis

Gesucht ist eine kluge Koproduktion der ambulanten Versorgung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag