Zur Weiterbildung von Österreich nach NRW

KÖLN (iss). Das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium und die österreichische Ärztekammer wollen eine Absichtserklärung zum Austausch von Medizinern unterzeichnen.

Veröffentlicht:
Ärzte aus Österreich und NRW können bald auf unkomplizierten Austausch hoffen. © Jung / fotolia.com

Ärzte aus Österreich und NRW können bald auf unkomplizierten Austausch hoffen. © Jung / fotolia.com

© Jung / fotolia.com

Ziel ist es, junge Ärzte aus dem Alpenland zur Weiterbildung an NRW-Kliniken zu bekommen. Das Vorhaben ist jetzt vom nordrhein-westfälischen Kabinett gebilligt worden. "Während wir in Deutschland Sorgen haben, ärztlichen Nachwuchs in die Krankenhäuser zu bekommen, stehen in Österreich jedes Jahr rund 500 Medizin-Absolventen auf der Straße", sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

Die jungen Mediziner müssten in Österreich im Schnitt drei Jahre auf einen Weiterbildungsplatz warten. Die geplante Absichtserklärung zielt auf eine verstärkte Informationsarbeit beider Seiten zum Thema. Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) Dr. Theodor Windhorst begrüßte die Initiative. Die Kammer habe bereits im vergangenen Jahr entsprechende Gespräche mit der österreichischen Ärztekammer geführt, sagte er.

"Diese Zusammenarbeit kann kurzfristig helfen, Lücken in der klinischen Versorgung zu schließen." Langfristig seien aber Maßnahmen notwendig, um in Deutschland den Arztberuf wieder attraktiv zu machen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern