Cannabis-Ausschreibung

Zuschläge erfolgen wohl erst im Mai

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Wer in den nächsten vier Jahren Medizinalhanf in Deutschland anbauen darf, ist noch nicht offiziell.

Wie das „Handelsblatt“ unter Berufung auf Bieterkreise berichtet, sollen die kanadischen Firmen Aphira und Aurora sowie die Berliner Demecan Gewinner der Cannabis-Ausschreibung des BfArM sein. Die Behörde wollte das nicht bestätigen.

Sprecher Maik Pommer erklärte nur, dass gemäß Wettbewerbsgesetz sämtliche Bieter über die geplante Zuschlagserteilung informiert worden seien. Die Zuschläge könnten erst nach dem 22. Mai erfolgen.

Auf diesen Termin hat das OLG Düsseldorf seine ursprünglich für den 10. April geplante Entscheidung über eine Anfechtung der Ausschreibung verschoben. (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zentrale EU-Zulassung

EMA-Ausschuss spricht sieben positive Empfehlungen aus

Welche Endpunkte sind patientenrelevant?

Patientenrelevanz: Ein Kommentar aus juristischer Sicht

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung