TK-Behandlungsdaten

Zweitmeinung: Rücken-Operationen meist unnötig

Die Techniker Krankenkasse präsentiert aktuelle Behandlungsdaten ihrer Versicherten, die den Stellenwert des Zweitmeinungsverfahrens vor einer Rücken-Operation erhärten.

Veröffentlicht:
Der Klassiker: Rückenschmerzen, die einen am Stock gehen lassen. Doch in den meisten Fällen reicht eine konservative Therapie aus

Der Klassiker: Rückenschmerzen, die einen am Stock gehen lassen. Doch in den meisten Fällen reicht eine konservative Therapie aus

© Andrey Popov / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Hamburg. Rückenoperationen gelten von jeher als umstritten. Seit 2021 haben gesetzlich Versicherte vor Eingriffen an der Wirbelsäule Anspruch auf eine ärztliche Zweitmeinung. Einer aktuellen Behandlungsdaten-Auswertung der Techniker Krankenkasse zufolge völlig zu Recht. Denn: „Mehr als acht von zehn Eingriffen sind unnötig“, so die TK in einer Mitteilung am Dienstag.

Demnach kamen im Jahr nach Einholung einer Zweitmeinung 87 Prozent der am TK-Angebot „Zweitmeinung Rücken“ teilnehmenden, insgesamt rund 7.800 Patienten ohne eine Rücken-Op aus. Vielmehr konnte den Versicherten laut Kasse „mit einer schonenderen Therapiealternative wie beispielsweise einer konservativen Behandlung durch Muskelaufbau geholfen werden“. Die TK bietet ihren Kunden bereits seit vielen Jahren eine zweite Meinung vor Rücken-Op an.

Wie es in der TK-Mitteilung anlässlich des „Tages des Rückengesundheit“ am 15 März weiter heißt, hätten Beschäftigte 2022 im Schnitt rund 1,3 Tage pro Kopf wegen Rückenbeschwerden am Arbeitsplatz gefehlt. Dieser Wert sei damit – trotz Coronapandemie – seit 2019 unverändert. Woraus zu schließen sei, das „Homeoffice und geschlossene Fitnessstudios offenbar nur geringen Einfluss auf die Rückengesundheit hatten“. (cw)

Mehr zum Thema

Umfrage der Krankenhausgesellschaft

BWKG: Kliniken im Südwesten fehlen 800 Millionen Euro

Das könnte Sie auch interessieren
Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

© mantinov / stock.adobe.com

Muskulär bedingte Schmerzen

Muskeltonus wieder ins Gleichgewicht bringen

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Den Schmerz an der Wurzel packen

© [M] pololia / stock.adobe.com | Mara Zemgaliete / stock.adobe.com

Muskelverspannung

Den Schmerz an der Wurzel packen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Experten-Workshop

Einsatz von Pridinol bei muskulär bedingtem Rückenschmerz

Kooperation | In Kooperation mit: Trommsdorff GmbH & Co. KG
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Leitartikel zur Krankenhausreform

Willkommen, Popanz, in der Reform-Debatte!

Versorgung mit Einlagen, Gehhilfen und Co

BMG plant Hilfsmittelreform – Branche fordert Entbürokratisierung