Anästhesisten warnen

i.v.-Sedierung durch Zahnärzte zu riskant

Veröffentlicht:

BERLIN. Die vertragsärztlich tätigen Anästhesisten sind alarmiert: Nach ihren Informationen übernehmen immer mehr Zahnärzte selbst die intravenöse Sedierung der Patienten in ihrem Behandlungsstuhl. In einer Pressemitteilung verweisen sie auf die Gefahr, dass ein Zahnarzt dabei auch mögliche Atemeinschränkungen bis hin zum Atemstillstand beherrschen können müsse.

Jörg Karst, Vertreter der niedergelassenen Anästhesisten im Berufsverband Deutscher Anästhesisten (BDA), spricht von einem unkalkulierbaren Risiko. „Das Curriculum der deutschen Zahnärzte beinhaltet effektiv zu wenig humanmedizinische Kompetenzvermittlung. Eine ausreichende Risikoabschätzung bei der zahnärztlich durchgeführten Sedierung ist deshalb nicht möglich“, so Karst in der Mitteilung.

Im angloamerikanischen Ausland etwa, wo Zahnärzte sedierten, sei hingegen die Ausbildung komplett anders gestaltet. In Deutschland jedoch gehören nach Auffassung von Karst Sedativa in die Hände von Anästhesisten, die auch in etlichen Zahnarzt-Praxen bereits mitarbeiteten.

Die Anästhesisten wollen nun in Gesprächen mit den zahnärztlichen Kollegen nach einer Lösung suchen. (run)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Anhörung der Verbände im BMG

Krankenhausreform: Kritik an Warkens „Verwässerungsgesetz“

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis