mb fordert bessere Vereinbarung von Beruf und Familie

Veröffentlicht:

WIESBADEN (ine). "Wir brauchen Konzepte gegen den Ärztemangel und kein punktuelles Herumdoktern", sagt Armin Ehl, Hauptgeschäftsführer des Marburger Bundes. In Kliniken gebe es derzeit 5000 unbesetzte Stellen, in der ambulanten Medizin 3000, so Ehl bei einer Diskussionsrunde des Vereins Gesundheitswirtschaft Rhein-Main e.V. in Wiesbaden.

Die Forderung nach mehr Studienplätzen allein sei keine Lösung. Ärzte müssten angemessen bezahlt und von Bürokratie entlastet werden. Arbeitgeber müssten sich zudem darauf einstellen, dass immer mehr Frauen den Arztberuf ergreifen. Derzeit, so Ehl, liege der Anteil der Medizinstudentinnen bei 61 Prozent. Geregelte Arbeitszeiten würden deshalb immer wichtiger. "Die Vereinbarung von Familie und Beruf wird vor allem in strukturschwachen Gebieten für Kliniken zu einem Standortfaktor", so Ehl. Hauptursache für den zukünftigen Ärztemangel sei die Überalterung der Ärzteschaft. Bis 2017 werden mehr als 77 000 Ärzte 65 Jahre oder älter sein.

Lesen Sie dazu auch: Mehr Köpfe in der Medizin - trotzdem herrscht Ärztemangel Wohin mit Marie, wenn die Nachtschicht ruft?

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Modernisierung angemahnt

KV Westfalen-Lippe will Reform der Zulassungsverordnung

Abrechnungsanwendung „Adel“

Abrechnung: KVWL setzt bei Hybrid-DRG auf eigene Anwendung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?