vfa: Sparmaßnahmen bedrohen Wettbewerb

BERLIN (sun). Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) hat das Arzneisparpaket der Koalition erneut scharf kritisiert. "Allein der Zwangsrabatt nimmt uns 1,2 Milliarden Euro aus der Tasche", sagte vfa-Vorstandsvorsitzender Dr. Wolfgang Plischke beim Symposium "Innovative Strategien gegen Volkskrankheiten" in Berlin.

Veröffentlicht:

Wegen der Rahmenbedingungen in Deutschland sei es schwierig, mit den internationalen Marktführern in den Wettbewerb zu treten. Der Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Stefan Kapferer, betonte, dass das Paket dennoch notwendig sei: Bei einem zu erwartenden Defizit bei den gesetzlichen Krankenkassen zwischen sechs und 15 Milliarden Euro gebe es dringenden Handlungsbedarf. "Gesundheit wird in Zukunft immer teuerer, wir müssen nun sicherstellen, dass sie dennoch bezahlbar bleibt", so Kapferer. Aus diesem Grund sei es dringend notwendig, Wettbewerb und Transparenz im Gesundheitssystem zufördern.

Ein wichtiges Ziel sei dabei, innovativen Medikamenten weiterhin einen schnellen Markteintritt zu ermöglichen. Zudem strebe man einen Perspektivwechsel an. "Der Gesundheitsmarkt darf nicht nur als Kostenfaktor gesehen werden. Er ist auch ein wichtiger Job- und Innovationsmotor", so Kapferer.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen