Springer Verlag

Ratgeber zu körperlicher Aktivität und Gesundheit

Veröffentlicht:

Körperliche Aktivität, Bewegung und Sport haben ein enormes Potenzial zur Prävention von chronischen Erkrankungen sowie zur Therapie und Rehabilitation. Studien-Ergebnisse und Praxisbeispiele werden in dem neuen Buch von Professor Winfried Banzer von der Goethe-Universität Frankfurt vorgestellt.

Erörtert werden die Fragen: Wie viel Bewegung wird empfohlen? Welche Strategien zur Verhaltensänderung sind erfolgsversprechend? Auch wird die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit während des gesamten Lebens und bei zahlreichen Erkrankungen beleuchtet, ebenso der Zusammenhang von Bewegung, Gesundheit und Psyche, Gehirn und neurologischen Erkrankungen.

Banzer, W. (Hrsg.): Körperliche Aktivität und Gesundheit, 1. Aufl. 2017, XXIV, 435 S.; ISBN 978-3-662-50335-5, Hardcover: 49,99 Euro; E-Book: 19,99 Euro

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Bayer

Eylea® mit verlängertem 6-monatigem Behandlungsintervall

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Glasx mit Geld und einem Schloss davor.

© Deminos / Fotolia

Vertragsärztliche Abrechnung

Sieben EBM-Leistungen wandern zum Jahreswechsel ins Budget

Uwe Brock

© Tanja de Maan

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Wann gegen Varizellen impfen nach Zoster ophthalmicus?