Springer Verlag

Ratgeber zu körperlicher Aktivität und Gesundheit

Veröffentlicht:

Körperliche Aktivität, Bewegung und Sport haben ein enormes Potenzial zur Prävention von chronischen Erkrankungen sowie zur Therapie und Rehabilitation. Studien-Ergebnisse und Praxisbeispiele werden in dem neuen Buch von Professor Winfried Banzer von der Goethe-Universität Frankfurt vorgestellt.

Erörtert werden die Fragen: Wie viel Bewegung wird empfohlen? Welche Strategien zur Verhaltensänderung sind erfolgsversprechend? Auch wird die Bedeutung von Bewegung und Gesundheit während des gesamten Lebens und bei zahlreichen Erkrankungen beleuchtet, ebenso der Zusammenhang von Bewegung, Gesundheit und Psyche, Gehirn und neurologischen Erkrankungen.

Banzer, W. (Hrsg.): Körperliche Aktivität und Gesundheit, 1. Aufl. 2017, XXIV, 435 S.; ISBN 978-3-662-50335-5, Hardcover: 49,99 Euro; E-Book: 19,99 Euro

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Sanofi

Multiples Myelom: EU-Zulassung für Isatuximab

Accord Healthcare

Serplulimab bei ES-SCLC zugelassen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus