Tabakkontrolle

2017 Rote Laterne für Deutschland?

Veröffentlicht:

FRANKFURT/MAIN. Kaum ein Land tut so wenig, um den Nikotinkonsum einzudämmen, wie Deutschland.

Dies mokierte Dr. Leonie Brose vom King's College London am Mittwoch in Frankfurt bei der Fachtagung "E-Zigaretten: Fluch oder Segen?" Laut Brose belegt Deutschland auf der Internationalen Tabakkontroll-Skala, die alle drei Jahre aus Anlass der Europäischen Tabakkontroll-Konferenz erstellt wird, vor Schlusslicht Österreich den 33. Platz.

Bereits 2017 könnte die Rote Laterne an Deutschland gehen, so Dr. Katrin Schaller vom Deutschen Krebsforschungszentrum.

Im Gegensatz zu Österreich habe sich in Deutschland seit dem Nichtraucherschutzgesetz 2007/08 wenig getan, um den Tabakkonsum zu begrenzen. (mmr)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose