Vivantes

2,5 Prozent mehr Gehalt für Ärzte

Veröffentlicht:

BERLIN. Der Ärztestreik beim Berliner Klinikriesen Vivantes ist vorbei. Arbeitgeber und Marburger Bund haben sich jetzt geeinigt - nach fünfmonatigen Verhandlungen und zwei Wochen Streik.

Die zentralen Vereinbarungen nach Angaben der Ärztegewerkschaft: Die Gehälter und Bereitschaftsdienstentgelte der Ärzte beim größten kommunalen Krankenhauskonzern Deutschlands steigen rückwirkend zum Jahresanfang um 2,5 Prozent.

Fortgeschrittene Assistenzärzte und erfahrene Fachärzte werden nach einer zusätzlichen sechsten Entgeltstufe vergütet. Assistenzärzte erhalten demnach ab dem 7. Weiterbildungsjahr 5135,46 Euro. Bisher war für sie bei 5032,96 Euro Schluss.

Zusätzliche Entgeltstufe für Oberärzte

Fachärzte können ab dem 13. Jahr nochmals einen Gehaltssprung von 6596,59 auf 6781,08 Euro machen. Auch das gilt rückwirkend zum Jahresanfang und nicht erst ab 2015.

Teilzeitbeschäftigte Ärzte erhalten den Überstundenzuschlag ab Oktober für alle Stunden, die über ihre vertraglich vereinbarte Arbeitszeit hinausgehen und nicht erst ab mehr als 40 Wochenstunden.

Ab Januar 2015 steigen die Gehälter und Dienstentgelte um weitere 2,1 Prozent. Dann wird auch für Oberärzte nach sechsjähriger Tätigkeit eine zusätzliche Entgeltstufe eingeführt. Sie ist zunächst mit 7556,42 Euro bewertet und wird zum 1. August 2015 um 175 Euro angehoben.

Der Urlaubsanspruch wurde einheitlich für alle Ärzte auf 30 Tage festgelegt. Die Mindestlaufzeit des Tarifvertrags beträgt zwei Jahre. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie