Behandlungsfehler

AOK legt Langzeitauswertung vor

Veröffentlicht:

MÜNCHEN. Jeder siebte vermutete Behandlungsfehler ist auch einer: So jedenfalls hat es die AOK Bayern in einer Auswertung von Behandlungsfehlermeldungen der vergangenen 15 Jahre ermittelt.

Seit dem Jahr 2000 ließen sich demnach 31.824 Patienten von der AOK Bayern wegen Verdachts eines ärztlichen Behandlungsfehlers beraten. Daraus resultierten 13.731 medizinische Begutachtungsaufträge. Am Ende standen 4665 Gutachten, die einen Behandlungsfehler bestätigten.

Am häufigsten, heißt es, habe man im Berichtszeitraum Patienten beraten, die sich über eine chirurgische Leistung beschwerten (11.359), gefolgt von Orthopädie (3247) und Zahnmedizin/Kiefernchirurgie (2886). (cw)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose

Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt