Alkoholsucht

AOK und Klinik starten neue Web-Selbsthilfe

Veröffentlicht:

POTSDAM. Ein Online-Programm für einen sensibleren Umgang mit Alkohol bietet die AOK Nordost gemeinsam mit der Salus-Klinik für Psychosomatik und Sucht in Lindow (Brandenburg) nun an. Das kostenlose Programm "Selbsthilfealkohol" soll Teilnehmern helfen, weniger oder gar keinen Alkohol mehr zu trinken. Es beginnt mit einem Selbsttest, dauert sechs Wochen und bietet eine Betreuung durch einen Experten, der individuelle Hilfestellungen gibt. Auch ein Online-Tagebuch ist integriert. Nach Programmabschuss besteht die Möglichkeit, sich in einem Forum auszutauschen.

Die Krankenkasse weist darauf hin, dass das Programm eine Suchttherapie nicht ersetzt. Rund 7,3 Millionen Deutsche weisen nach Angaben der AOK Nordost einen riskanten Alkoholkonsum auf. Davon gelten 1,8 Millionen als alkoholabhängig. (ami)

Der Weg zum Selbsthilfe-Programm: www.selbsthilfealkohol.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

App auf Rezept

Neue DiGA für Erwachsene mit ADHS

Epidemiologisches Bulletin

RKI-Evaluation: Gute Resonanz für STIKO-Impf-App

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?