Internetportale

AWD-Gründer steigt bei Pflege.de ein

Veröffentlicht:

HAMBURG. Das Internetportal Pflege.de hat einen neuen Investor gewonnen: Im Zuge einer weiteren Finanzierungsrunde habe sich die Venture Capital-Gesellschaft Alstin des Unternehmers Carsten Maschmeyer "mit einem siebenstelligen Betrag" an Pflege.de beteiligt, heißt es in einer Mitteilung. Nähere Angaben dazu wurden nicht gemacht.

Maschmeyer ist Gründer des Finanzdienstleisters AWD, den er 2007 an den schweizerischen Versicherungskonzern Swiss Life veräußerte. Neben Neueinsteiger Maschmeyer hätten sich auch bereits bestehende Investoren an der jüngsten Finanzierungsrunde beteiligt.

Das Portal, das Mediendienstleistungen rund um den Pflegemarkt bietet, wurde im Mai 2011 gegründet. Zu den Kapitalgebern von Pflege.de gehören nach eigener Auskunft unter anderem die Kreditanstalt für Wiederaufbau, der Aschendorff Verlag oder der Vorstandsvorsitzende der Unternehmensberatung Roland Berger, Professor Burkhard Schwenker. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Geld und Vermögen

Börse: KI-Aktien als Option?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet