Ab 1. April mehr Geld für Haus- und Heimbesuche

BERLIN (hom). Haus- und Heimbesuche von Ärzten sollen ab dem 1. April deutlich besser vergütet werden als bisher. Darauf hat sich der Bewertungsausschuss aus Ärzten und Krankenkassen in Berlin verständigt.

Veröffentlicht:
Zu Besuch im Pflegeheim: Ärzte bekommen dies ab dem 1. April 2011 deutlich besser vergütet.

Zu Besuch im Pflegeheim: Ärzte bekommen dies ab dem 1. April 2011 deutlich besser vergütet.

© klaro

Der Einigung waren lange und schwierige Verhandlungen zwischen Vertretern der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen vorausgegangen.

Am Ende einigten sich beide Seiten darauf, Haus- und Heimbesuche künftig aus dem Regelleistungsvolumen (RLV) herauszunehmen und zum vollen Preis der Euro-Gebührenordnung (Euro-EBM) zu honorieren.

KBV-Vorstand Dr. Carl-Heinz Müller bezeichnete den Beschluss als guten Kompromiss, von dem vor allem ältere Patienten, aber auch deren Ärzte profitierten.

Bereits getroffene regionale Vereinbarungen zur Förderung von Heimbesuchen durch Ärzte blieben von der beschlossenen bundesweiten Neuregelung aber unberührt.

Der Sprecher des GKV-Spitzenverbands, Florian Lanz, betonte, "die Initiative zur Besserstellung der Haus- und Heimbesuche" sei von der Kassenseite ausgegangen.

Ärzte und Kassen einigten sich zudem darauf, dass überproportionale Honorarverluste bei bestimmten Facharztgruppen wie Orthopäden, Augen- oder Hals-Nasen-Ohren-Ärzten finanziell ausgeglichen werden können.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Bessere Vergütung für Betreuung im Heim

Lesen Sie dazu auch den Kommentar: Ein angemessenes Honorar

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Bundesamt für Soziale Sicherung

Aufsicht: Krankenkassen reden höhere Zusatzbeiträge schön

Vergütung im ambulanten Sektor

Liefert NRW die Blaupause für die Honorarreform im Bund?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

„ÄrzteTag“-Podcast

Müssen die Praxen Angst vor Sanktionen wegen der ePA haben, Herr Naumann?

Lesetipps