Gebührenordnung

Ab August werden Anwälte teurer

Wer juristischen Rat oder eine notarielle Beglaubigung benötigt, könnte ab Donnerstag tiefer in die Tasche greifen müssen. Dann tritt nämlich die neue Gebührenordnung für Anwälte und Notare in Kraft.

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Die Reform der Justizkosten ist nicht nur beschlossene Sache, das Reformwerk mit dem sperrigen Namen "Kostenrechtsmodernisierungsgesetz" wurde nun auch im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit trete das neue Regelwerk zum 1. August in Kraft, meldet die Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK).

Für Ärzte, die juristische Unterstützung benötigen, wird es dabei gleich an mehreren Stellen teurer. Wie die BRAK berichtet, sehe die Neuregelung unter anderem die Anpassung der Rechtsanwaltsgebühren an die allgemeine Preisentwicklung vor.

Das hat zur Folge, dass die anwaltlichen Wertgebühren im Schnitt um etwa zwölf Prozentpunkte angehoben werden, die gesetzlichen Gebühren in Strafsachen würden um 19 Prozent steigen. Doch das ist wie gesagt noch nicht alles: "Darüber hinaus gibt es strukturelle Anpassungen", schreibt die BRAK.

Es werde zum Beispiel eine zusätzliche Gebühr für besonders umfangreiche Beweisaufnahmen eingeführt. Und die solle den Rechtsanwälten insbesondere im Medizinrecht sowie im Baurecht zugutekommen.

Auch für Notare sollen die Gebühren steigen. Wie bereits berichtet, kann das im Einzelfall - bei niedrigen Geschäfts- und Vermögenswerten - eine Erhöhung um bis zu 30 Prozent ausmachen.

Sowohl bei den Anwalts- als auch den Notarkosten gilt jedoch: Der Einzelfall entscheidet über den Kostenanstieg. (reh)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung