Deal

Abbvie übernimmt Krebs-Start-up Stemcentrx

Veröffentlicht:

CHICAGO/SAN FRANCISCO. Abbvie hat angekündigt, das kalifornische Biotechunternehmen Stemcentrx zu übernehmen. Stemcentrx entwickelt Krebsmedikamente.

Fortgeschrittenster Kandidat des 2008 gegründeten Unternehmens ist das Antikörper-Wirkstoff-Konjugat "Rova-T" (Rovalpituzumab + Pyrrolobenzodiazepin), das an Krebszellen bindet, die das Protein Delta-like 3 exprimieren.

Rova-T wird derzeit in frühen klinischen Studien gegen kleinzelliges Lungenkarzinom getestet.

Abbvie zahlt für Stemcentrx 5,8 Milliarden Dollar, davon rund zwei Milliarden Dollar in bar, den Rest in eigenen Aktien. Weitere vier Milliarden Dollar können in Abhängigkeit von Entwicklungsfortschritten später noch fällig werden. (cw)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Geschäftszahlen 2024

Asklepios meldet Umsatz- und Gewinnwachstum

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus