Kommentar

Abgesang auf die private Vollpolice

Von Herbert Fromme Veröffentlicht:

Generali zieht die Notbremse. Nach der Einstellung der Billigtarife bei der Tochter Central Kranken schließt der Versicherungskonzern dort auch den eigenen Außendienst mit 600 Vertretern. Sie leben vor allem vom Verkauf von Vollpolicen.

Aber genau hier sieht der Mutterkonzern keine Zukunft mehr. Ganz offen sprechen Spitzenmanager davon, dass die obligatorische Bürgerversicherung unaufhaltsam ist. Den Privaten blieben dann nur die Zusatzdeckungen.

Das hört man auch bei anderen Konzernen. Viele Versicherungsbosse finden das Ende der Vollversicherung gar nicht so schlimm -mit ihr verdienen sie wenig Geld, müssen hohe Eigenmittel vorhalten und haben jede Menge politischen Ärger.

Dazu kommt: PKV-Kunden sind wegen der jüngsten drastischen Beitragserhöhungen oft vergrätzt. Das beeinträchtigt auch die Kundenbeziehung in lukrativeren Geschäftsfeldern. Während sich die Großen ein Leben ohne PKV vorstellen können, kämpfen kleinere PKV-Spezialisten mit Leib und Seele für sie.

Kein Wunder: Sie leben vor allem von der Krankenversicherung. Zwar ist das Schicksal der Vollversicherung noch nicht entschieden. Niedergelassene Ärzte, die ihre Zukunft vor allem auf Einnahmen aus diesem Sektor bauen, gehen auf jeden Fall ein hohes Risiko ein.

Lesen Sie dazu auch den Bericht: Central fürchtet Bürgerversicherung

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Zahlen der Gesetzlichen Unfallversicherung

Berufskrankheiten: Der Corona-Peak schwindet allmählich

Höhere Leistungsausgaben

PKV-Beiträge steigen erneut

Kommentare
Dr. Thomas Georg Schätzler 29.08.201120:07 Uhr

Private Krankenversicherungen ...

... sind nichts Anderes als kapitalgestützte Umlagekassen mit volatilen, nach oben offenen Prämien. Sie tragen kein echtes unternehmerisches Risiko, weil ihre Geschäftspolitik auf die staatliche Genehmigung regelmäßiger Erhöhung der Versicherungsbeiträge abzielt. Vgl.
http://www.aerztezeitung.de/praxis_wirtschaft/w_specials/special-versicherungen/article/667586/central-fuerchtet-buergerversicherung.html

Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?