Urteil

Abschiedsfeier als Werbungskosten ansetzbar

Veröffentlicht:

MÜNSTER. Die Kosten einer Abschiedsfeier vor dem Ruhestand oder einem Arbeitgeberwechsel können Arbeitnehmer von der Steuer absetzen. Das gilt jedenfalls dann, wenn die Feier mit dem Arbeitgeber abgestimmt war, wie jetzt das Finanzgericht (FG) Münster entschied (Az.: 4 K 3236/12 E). Es gab damit einem Diplomingenieur und leitenden Angestellten recht.

2010 nahm er an einer Fachhochschule eine Lehrtätigkeit auf. Zum Abschied von seiner bisherigen Firma lud er rund 100 Gäste in ein Hotelrestaurant ein. Die Kosten von 5000 Euro machte er als Werbungskosten geltend. Wie das FG Münster bestätigte, sei die Feier "beruflicher Natur gewesen". Sämtliche Gäste hätten aus dem beruflichen Umfeld gestammt. (mwo)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus