Buchtipp

Ärzte-Blog als Instrument im Marketing?

Veröffentlicht:

Die Digitalisierung der Medizin macht auch vor dem Praxismarketing nicht halt. Grund genug, sich einen Überblick zu verschaffen, welche Chancen und Risiken es gibt, etwa beim Aufbau einer eigenen Website oder eines Facebook-Accounts der Praxis, bei der Suchmaschinenoptimierung und beim Umgang mit Bewertungsportalen.

Genau für diesen Zweck gedacht ist das druckfrische und in der zweiten Hälfte des Monats lieferbare, bei Springer erschienene Buch "Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis" in zweiter, vollständig überarbeiteter Auflage.

Die Autoren Alexandra Köhler und Mirko Gründer gehen aus von den Grundlagen des Marketings wie dem Aufbau eines Gesamtkonzepts für die Praxis inklusive einer Corporate Identity, bis in die Besonderheiten des Online-Marketings.

Auch hier haben sich manche Verfahren bereits fest etabliert, so zählt die eigene Website fast schon zum Pflichtprogramm. Weniger etabliert sind soziale Medien, die Einsatzmöglichkeiten eines Blogs für niedergelassene Ärzte oder auch das Reputationsmanagement für Ärzte, die in Bewertungsportalen oder auch in anderen Internet-Plattformen möglicherweise schlecht bewertet werden.

Das Buch vermittelt praxisnahe Informationen mit Tipps und Tricks von Medienexperten, potenziellen Fallstricken und Checklisten.

Abschnitte zu rechtlichen Themen wie Berufsrecht, Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht sowie zum Thema IT-Sicherheit in der Arztpraxis sowie zum Umgang mit IT-Dienstleistern runden den Zugriff auf das Thema ab. Für Ärzte, die neu ins Online-Marketing einsteigen wollen, auf jeden Fall ein fundierter und schneller Zugriff aufs Thema. (ger)

Köhler, Alexandra, Gründer, Mirko, Online-Marketing für die erfolgreiche Arztpraxis, 2., vollst. überarbeitete und aktualisierte Auflage, Springer-Verlag Berlin Heidelberg, April 2016, 165 Seiten, ISBN 978-3-662-48586-6

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet