Ärzte-Ratgeber für die richtige Reklamation

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG (eb). Wenn Ärzte eine mangelhafte Ware oder Leistung erhalten, können sie Ansprüche geltend machen. Die ergeben sich aus der Gewährleistungspflicht ihrer Vertragspartner.Sie dürfen Nacherfüllung, Minderung oder Schadensersatz verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Die Nacherfüllung hat Vorrang.

Das heißt: Bevor weitere Schritte eingeleitet werden, müssen die Hersteller oder Lieferanten eine angemessene Frist zur Nachbesserung erhalten. Diese und weitere Tipps für das richtige Reklamieren stehen im Ratgeber "Recht in der Praxis".

Der "Ratgeber für Ärzte - Recht in der Praxis" (mbMed) kostet 9,90 Euro; ISBN: 978-3-931688-14-1

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitale Leistungserbringung

KV Sachsen: Antrag für Videosprechstunde nicht vergessen!

G-BA-Plenum

Mindestmenge für Operationen bei Morbus Hirschsprung

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Kasuistik

Die Dermatitis, die aus dem Wasser kam

S3-Leitlinie

Gicht: Das ist bei der medikamentösen Harnsäuresenkung wichtig

Lesetipps
Skelett eines Rheumapatienten bei dem die Schmerzpunkte farblich (rot) hervorgehoben sind.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Kasuistik

Irrwege einer Patientin mit Gelenkschmerzen und Hämoptysen