Kommentar

Ärzte kontern mit Transparenz

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Qualitätsmanagement und Fehler in der Arztpraxis - zwei Themen, die noch vor wenigen Jahren höchst unterschiedliche Reaktionen unter Praxisinhabern hervorriefen. Qualitätsmanagement wurde von vielen als Gängelung und unnötige Schikane aufgefasst und deshalb abgelehnt.

Diskussionen über ärztliche Fehler zu führen, war nahezu unbekannt. Die aktuelle Studie der Stiftung Gesundheit zeigt, wie stark sich die Einstellung zu diesen Themen in der Ärzteschaft gewandelt hat. Statt zu lamentieren, versuchen viele Ärzte, die Strukturen und Abläufe in ihren Praxen durch QM zu verbessern.

Auch das Interesse an Fehlervermeidung ist gestiegen. Dass sich fast 95 Prozent der antwortenden Ärzte nicht scheuen, in einer Befragung Auskunft zur Fehlerhäufigkeit in ihrer Praxis zu geben, wäre früher undenkbar gewesen. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die zeigt, dass Ärzte sich nicht länger nur intern dem Thema widmen.

Wie notwendig diese Wandlung war, zeigen die jüngsten Reaktionen mancher Medien auf die Behandlungsfehler-Statistik. Wo mit Schlagzeilen über vermeintlichen "Ärzte-Pfusch" Stimmung gemacht wird, hilft von ärztlicher Seite nur Transparenz. Die Studie deutet darauf hin, dass die ärztliche Basis dazu bereit ist.

Lesen Sie dazu auch den Hintergrund: Immer mehr Ärzte geben Fehler zu und entscheiden sich für QM

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?