Zukauf

Amgen greift für Genforscher tief in die Tasche

Veröffentlicht:

THOUSAND OAKS. Der Biotechriese Amgen übernimmt für 415 Millionen Dollar in bar das isländische Genforschungsunternehmen deCode Genetics. Eine entsprechende Vereinbarung sei bereits unterzeichnet worden, teilte Amgen heute mit.

deCode gehört dem privaten Investorenkonsortium Saga Investments. Das 1996 gegründete Unternehmen - Hauptsitz ist Reiykjavik - befasst sich mit Genanalysen. Bekannt wurde deCode durch den Aufbau einer Gendatenbank der isländischen Bevölkerung.

1998 erwarb Roche für 200 Millionen Dollar Nutzungsrechte an dieser Datenbank. Vor drei Jahren musste das Unternehmen Insolvenz anmelden. Unter die Arme griffen der Firma private Kapitalgeber, die große Teile des Kerngeschäfts erwarben.

In jüngster Zeit machte deCode durch die Entdeckung eines Gendefektes von sich reden, von dem vermutet wird, dass er das Risiko für Alzheimer-Demenz verdreifacht.

Von der deCode-Akquisition erhofft sich Amgen einen Schub für die eigene Suche nach neuen therapeutisch relevanten Zielstrukturen. Die Isländer hätten genetische Risikofaktoren für duzende von Krankheiten entdeckt, von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bis Krebs, heißt es in der Konzernmitteilung.

Da die Übernahme keiner behördlichen Genehmigung bedürfe, rechne man damit, sie bis Jahresende abschließen zu können, so Amgen weiter. (cw)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Praxisverwaltung

Doctolib bringt neues KI-PVS an den Start

Umstellung TI-Kryptografie von RSA auf ECC

Wechsel zu neuem eHBA: KBV bittet Netzagentur um Fristverlängerung

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Impfung gegen Gelbfieber: Ist eine Auffrischung nötig?

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung