Buchtipp

Analog-Tipps für die digitale Resilienz

Veröffentlicht:

NEU-ISENBURG. Wer das Gefühl hat, nicht mehr selbstbestimmt zu handeln, sondern von seinem Smartphone und anderen elektronischen Geräten ferngesteuert zu werden, lebt scheinbar modern.

Der Medienprofessor Gerald Lembke zeigt in seinem Buch "Im digitalen Hamsterrad" kokettierend Wege auf, wie man die digitale Mobilität sinnvoll ausgestalten kann.

In 15 Episoden werden die auffälligsten Unsinnigkeiten der ausgerufenen "digitalen Revolution" unterhaltsam aufs Korn genommen.

Es wird Zeit für ein Digitales Manifest, so Lembke. Handlungsempfehlungen sollen den analogen Leser in einem verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Lösungen bestärken – für ein selbstbestimmtes und glückliches Berufs- und Privatleben, so der Autor.

Also: Gesunde Selbsterhaltung bedarf der digitalen Resilienz. (eb)

Gerald Lembke; Im digitalen Hamsterrad – Ein Plädoyer für den gesunden Umgang mit Smartphone & Co.; medhochzwei Verlag, 2016, 160 Seiten, ISBN 978-3-86216-302-1; 19,99 Euro

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Digitaler Fortschritt

Neue Optionen bei der 116117

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag