Arzneipflanzen

Anbau in Deutschland soll gestärkt werden

Veröffentlicht:

Quedlinburg. Die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Arzneipflanzenanbaus soll gestärkt werden. Zu diesem Zweck hat das Julius-Kühn-Institut nach eigenen Angaben eine Forschergruppe etabliert.

Als bedeutender Verarbeiter von Arzneipflanzen stellt Deutschland nach Angaben des Instituts nur 12 bis 15 Prozent der Rohstoffe in eigenem Anbau her. „Deutsche Hersteller können nur schwer mithalten.

Sie punkten aber auf anderen Gebieten wie bei Qualität, Versorgungssicherheit und einer transparenten Produktion“, erklärt Dr. Frank Marthe, Experte für Arzneipflanzen am JKI, der gemeinsam mit Vertretern aus Anbau und Forschung des Deutschen Fachausschusses für Arznei- Gewürz- und Aromapflanzen das Projekt initiierte.

Relevante Wirkstoffe sollen optimiert werden

Die Gruppe soll sich vor allem mit der Optimierung ökonomisch relevanter Merkmale bei Johanniskraut und Anis befassen. Dazu zählt beispielsweise der Gehalt an pharmakologisch wirksamen Stoffen wie ätherischen Ölen, Hypericinen, Hyperforin oder Flavonoiden.

Gleichzeitig werden für unterschiedliche Arten drängende phytopathologische Fragestellungen behandelt. So sollen Erreger von Krankheiten wie der Rotwelke beim Johanniskraut untersucht, Tests für den Nachweis der Erreger entwickelt und Ansätze für die Züchtung resistenter Sorten gesucht werden.

Finanzierung ist gesichert

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziert eine Leitungsstelle, vier Doktorandenstellen und eine Assistenz. Das JKI zahlt aus Eigenmitteln eine weitere Doktorandenstelle. Die Finanzierung wird mit knapp einer Million Euro sichergestellt.

In Deutschland bauen derzeit rund 750 Betriebe auf knapp 13 000 Hektar etwa 120 verschiedenen Arzneipflanzen-Arten an. (syc)

Mehr zum Thema

„Linke Tasche, rechte Tasche“

Labore kritisieren Honorarbeschluss als unfair

Neue Möglichkeiten

So hilfreich können Smart Inhaler bei Asthma oder COPD sein

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen