Verhandlung vor dem Landgericht

Angeklagter Bremer Pflegehelfer: Polizei prüft weitere mögliche Taten

Laut Staatsanwalt prüft die Polizei weitere Unterlagen in mehreren Pflegeheimen auf Auffälligkeiten.

Veröffentlicht:

Bremen. Die Bremer Polizei prüft im Fall des Pflegehelfers Manuel W., gegen den zurzeit wegen zweifachen Patientenmordes in der Hansestadt vor Gericht verhandelt wird, mögliche weitere Taten des Angeklagten.

„Die Prüfvorgänge der Polizei laufen“, sagte Oberstaatsanwalt und Sprecher der Bremer Staatsanwaltschaft, Frank Passade, am Dienstag nach einem Bericht den der „STERN“ in seiner Onlineausgabe veröffentlicht hat. So seien von der Polizei Dienstpläne und vermutliche Tatzeiten in mehreren Pflegeheimen abgeglichen worden, erklärte der Oberstaatsanwalt.

Zudem sei geprüft worden, ob es Patienten ohne ersichtlichen Grund schlechter gegangen sei. Es handele sich bei den Prüfungen aber nur um die Sichtung weiterer Fälle. Neue Ermittlungen der Staatsanwaltschaft liefen dagegen nicht, so Passade zur Ärzte Zeitung.

Der heute 43-jährige Pflegehelfer sitzt bereits im Gefängnis. Er ist wegen gefährlicher Körperverletzung und der Misshandlung Schutzbefohlener in mehreren Pflegeheimen in und um Bremen zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. (cben)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kommentar

Ästhetische Medizin: Klare BGH-Leitplanken

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mit dem Rufbus in die Praxis

Landärzte organisieren den Weg zur Facharztpraxis

Erstlinientherapie im Wandel

Multiples Myelom: Quadrupeltherapie als neuer Standard

Lesetipps
Bakterien im Blutstrom

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Kardinalzeichen erkennen!

Neue Leitlinie: Mit drei Kriterien zur Sepsis-Diagnose?