PLATOW Empfehlungen

Anlagenbauer Demag entzückt die Investoren

Veröffentlicht:

Für Demag Cranes war die jüngste Roadshow offenbar ein voller Erfolg. So bestätigten einige Analysten nicht nur ihre positive Einschätzung, die aus der Nachfrage bei kurzzyklischen Standardkränen und dem Servicegeschäft erwächst. Die Aktie des Anlagenbauers brach überdies aus dem charttechnischen Niemandsland zwischen 23 Euro und 28,50 Euro aus. Dank neu aufgeflammter Übernahmegerüchte durch Konecranes markierte der Titel ein Jahreshoch. Die Zeichen einer Besserung könnten sich schon in der zweiten Jahreshälfte niederschlagen. Hier sollte das Sparprogramm, das im Frühjahr 2011 beendet wird, die Margen stützen. In China will Demag die Angebotspalette um ein Mittelpreis-Segment erweitern. Über Zukäufe in den Emerging Markets wird ebenfalls laut nachgedacht, wobei insgesamt nicht mehr als 100 Mio. Euro fließen sollen. Langfristig hofft das Management auch auf Neuorder im Hafentechnologie-Segment. In Abu Dhabi könnte etwa ein Großprojekt winken. Nach dem jüngsten Kursschub steigt bei dem Titel zwar die Gefahr eines Rückschlags. Wegen der fundamental soliden Ausgangslage können Anleger jedoch den Einstieg bis 31 Euro wagen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus