Rx-Versand-Verbot

Apotheker streiten mit Ersatzkassen

Veröffentlicht:

BERLIN. Schlagabtausch zwischen ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und Ersatzkassenverband (vdek): In der Debatte um das von der Bundesregierung geplante Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Medikamenten bekräftigt die ABDA ihr Ja zu dem Gesetzesvorhaben. Zugleich lehnt der Verband den jüngsten Vorstoß der Ersatzkassen ab, der Gesetzgeber solle den Kassen erlauben, mit den Versandapotheken Verträge über Preisnachlässe abzuschließen.

Zur Begründung sagte ABDA-Präsident Friedemann Schmidt: Dass der Europäische Gerichtshof die Arzneimittelpreisverordnung für ausländische Versandhändler außer Kraft gesetzt habe, gefährde die flächendeckende Arzneimittelversorgung in Deutschland. "Der Gesetzentwurf aus der Bundesregierung heilt dieses Problem". so Schmidt.

Der Vorschlag der Ersatzkassen hingegen tauge dafür leider nicht, betonte der ABDA-Präsident. Denn er räume Patienten keinerlei Anspruch auf Entlastung ein und ziele nur auf weitere Einsparungen der Kassen ab.

Die wohnortnahe Arzneimittelversorgung für Patienten zwischen Usedom und Bodensee werde entscheidend geschwächt. Gerade chronisch kranke Patienten bräuchten die Apotheke vor Ort und deren Botendienst. Übrigens, so merkte der ABDA-Präsident an, werde die Online-Bestellung von rezeptfreien Arzneimitteln vom vorliegenden Gesetzesvorhaben überhaupt nicht tangiert und stehe jedem Bürger auch weiterhin offen."

Der Verband der Ersatzkassen (vdek) hatte das geplante Versandverbot mit der Begründung abgelehnt, es gehe an der Versorgungsrealität vorbei. Die Online-Apotheke sei vor allem für chronisch Kranke eine Alternative. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Arzneimittelpolitik

Generika 2024: Hohe Versorgungsleistung unter anhaltendem Preisdruck

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neuartige Ansätze

CAR-T-Zellen bilden Antikörper gegen Rheumatoide Arthritis

Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?