Bereitschaftsdienst

Arzt muss KV aktuelle Telefonnummer melden

Veröffentlicht:

POTSDAM. Zu einer Geldbuße von mehreren Tausend Euro hat der Disziplinarausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg (KVBB) einen Arzt verdonnert, der im Bereitschaftsdienst eine ungültige Telefonnummer angegeben hatte und deshalb für Patienten nachweislich nicht erreichbar gewesen sei.

Der Disziplinarausschuss bewertete diesen Fall als klaren Verstoß gegen die gemeinsame Bereitschaftsdienstordnung von KVBB und Landesärztekammer. Der Arzt trage die alleinige Verantwortung dafür, während seines Dienstes erreichbar zu sein, so die KVBB. Einen Wechsel der Telefonnummer müsse er der KV mitteilen, so der Ausschuss. Gegen die Entscheidung ist der Widerspruch beim Sozialgericht zulässig. (ami)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?