Medizinstudium

Asklepios bietet Plätze in Polen

Veröffentlicht:

HAMBURG / STETTIN. Der Klinikbetreiber Asklepios geht eigene Wege, um dem Ärzte-Nachwuchsmangel zu begegnen. Gemeinsam mit der Pommerschen Medizinischen Universität im polnischen Stettin (PUM) bieten die Asklepios Kliniken ein neues medizinisches Studienprogramm an: 30 Teilnehmer aus Deutschland können ab 1. Oktober in Stettin ein Medizinstudium absolvieren. Bewerbungsschluss ist der 2. September.

Der Studienabschluss werde europaweit anerkannt und berechtige zur Approbation, heißt es, und damit zur uneingeschränkten Ausübung des Arztberufs in Deutschland.

Das Programm umfasse drei Studienjahre der vorklinischen Lehrveranstaltungen, zwei Jahre klinische Lehrveranstaltungen und ein Jahr klinisch-praktische Tätigkeit.

Diese letzten drei Jahre der Ausbildung würden in Asklepios Kliniken in Deutschland absolviert. Das Studium erfolge derzeit in englischer Sprache. Ab 2016 soll es an der PUM aber auch in deutsch angeboten werden. (maw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?

Lesetipps
Ein Röntgenbild, das einen Zweikammer-Permanent-Herzschrittmacher (PPM) in der linken Brust im Katheterlabor zeigt.

© MdBabul / stock.adobe.com

Hypertonie

Wenn der Herzschrittmacher zum Blutdrucksenker wird