TIPP DES TAGES

Auf frische Luft in der Praxis achten

Veröffentlicht:

Eine ordentliche Belüftung ist das A und O in der Praxis. Gerade im Winter sollten Ärzte und Praxisteam darauf achten, dass sowohl gut geheizt als auch genügend gelüftet wird. Das gilt besonders fürs Wartezimmer, in dem viele (kranke) Menschen auf engem Raum sitzen.

Bitten Sie ihre Mitarbeiterinnen deshalb, im Wartezimmer und den übrigen Praxisräumen regelmäßig ein Fester für ein paar Minuten zu öffnen - sogenanntes Stoßlüften.

Einen positiven Effekt hat das Stoßlüften auch auf die Heizungsrechnung. Denn im Gegensatz zu einem ständig gekippten Fenster treibt es die Heizosten in der Praxis in der kalten Jahreszeit nicht so sehr in die Höhe.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Perforierende Augenverletzungen

Fremdkörpertrauma: Was ins Auge geht, kann auch gut (r)ausgehen

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren

Lesetipps