Kommentar

Ausgeklügelte Strategie

Angela MisslbeckVon Angela Misslbeck Veröffentlicht:

Formaljuristisch sind Ärztenetze keine zugelassenen Träger für MVZ. Deshalb hat das Ärztenetz Südbrandenburg (ANSB) einige Umwege gehen müssen, ehe es sein Netz-MVZ nach mehr als einem Jahr Vorbereitungszeit nun eröffnen konnte.

Rein juristisch ist nicht das Netz Träger des MVZ, sondern die Gemeinschaft der niedergelassenen Ärzte, die im Netz zusammengeschlossen sind. Denn eine Gemeinschaft niedergelassener Ärzte ist im Gegensatz zu einem Ärztenetz als MVZ-Träger zugelassen.

Die Südbrandenburger Netzärzte haben mit ihrer MVZ-Gründung in praxi, aber auch in der Theorie Neuland beschritten. Denn ihr Konzept löst einen ideologischen Widerspruch in Luft auf: MVZ und Niederlassung sind hier keine unvereinbaren Gegensätze mehr.

Selbst glühende Verfechter der freiberuflichen Arzttätigkeit in eigener Niederlassung dürften nur schwer Argumente gegen das Netz-MVZ finden. Schließlich ist es erklärtes Ziel der Einrichtung, über den Umweg der Anstellung im MVZ Ärzte in die Region zu holen, die die vorhandenen freiberuflichen Kollegen entlasten und sich später im Idealfall selbst niederlassen.

Ob dieser Umweg zum Ziel führt, bleibt abzuwarten.

Lesen Sie dazu auch: Pionierarbeit: Ärztenetz trägt ein MVZ

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

BVMZ-Kongress

„Der Arztberuf wird kaputt reguliert“

Praxisberaterin im Interview

So verbessern Kommunen die ärztliche Versorgung vor Ort

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Für überzeugende Bankgespräche

Praxis-Investition geplant? Das gehört in Ihren Businessplan!

Blick in die Zukunft

Alzheimertherapie 2.0: Neue Strategien gegen Beta-Amyloid

Lesetipps
Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?