Versicherungs-Tipp

Auslands-Krankenpolice lohnt sich für Privatpatienten

Für gesetzlich Krankenversicherte lohnt sich eine Auslandskrankenversicherung sowieso. Aber auch privat versicherte Auslandsurlauber können so ihre heimische Police schonen.

Veröffentlicht:

Köln. Die Urlaubszeit naht, und viele Menschen sehnen sich nach Erholung. Für gesetzlich Versicherte gilt: Wer im Ausland entspannen will, sollte unbedingt eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Doch auch für Privatpatienten kann sich eine solche Police lohnen. Darauf weist die Stiftung Finanztest hin. „Auch privat Krankenversicherte sollten eine Auslandskrankenversicherung abschließen, wenn ihre Police zwar im Ausland zahlt, aber keinen Rücktransport einschließt“, so die Verbraucherschützer. Denn der kann je nach Reiseland mehrere tausend Euro kosten.

Auch ein weiterer Punkt ist wichtig: „Leistet bei einer Krankheit im Ausland die Auslandsreisekrankenversicherung, bleibt die Vollversicherung in Deutschland davon unberührt“, sagt Peter Grieble von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Krankheitskosten im Ausland haben so keine Auswirkungen auf den Selbstbehalt oder eine mögliche Beitragsrückerstattung. (acg)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Höhere Leistungsausgaben

Die private Krankenversicherung wird 2026 erneut teurer

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Prof. Dr. Tomas Jelinek ist unter anderem medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT) und wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin (CRM) in Düsseldorf.

© [M] Jens Klatt; racamani / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Ins Reisebudget gehören auch Impfungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Prof. Dr. Tomas Jelinek ist unter anderem medizinischer Direktor des Berliner Centrums für Reise- und Tropenmedizin (BCRT) und wissenschaftlicher Leiter des Centrums für Reise- und Tropenmedizin (CRM) in Düsseldorf.

© [M] Jens Klatt; racamani / Fotolia

„ÄrzteTag extra“-Podcast

Impfungen gehören in jedes Reisegepäck

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt am Main
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Interview

Welche neuen ePA-Funktionen 2026 kommen sollen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko