Substitution

Aut-idem-Kreuz nur aus medizinischen Gründen

Veröffentlicht:

BERLIN. Vertragsärzte sollen in Zukunft das Aut-idem-Feld nur noch dann ankreuzen, wenn sie den Austausch des verordneten Arzneimittels in der Apotheke aus medizinisch-therapeutischen Gründen untersagen wollen. Darauf haben sich Kassenärztliche Bundesvereinigung und GKV-Spitzenverband im Zuge der Einigung über häufigere Updates der Arzneimitteldatenbank in der Praxis-EDV ab April 2018 verständigt.

In der Vergangenheit hatten Krankenkassen Ärzte dazu angehalten, auch bei konkreten Arzneimitteln, für die es Rabattverträge gibt, das Aut-idem-Kreuz zu setzen, um den Austausch des Arzneimittels auszuschließen. Die Änderung soll jetzt über den Bundesmanteltarif klargestellt werden. (ger)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Erweiterte Verordnungsmöglichkeiten

Anwalt: Das sind die rechtlichen Konsequenzen des Statine-Beschlusses

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!