Tarifverhandlungen in der Grippezeit

Azubis streiken am Klinikum Aschaffenburg

Weil der Personalengpass riesig ist, werden erst einmal nur die Azubis zum Warnstreik aufgerufen.

Veröffentlicht:
Streikkundgebung vor dem Klinikum Aschaffenburg. Viele Teilnehmer kamen aber aus anderen städtischen Betrieben.

Streikkundgebung vor dem Klinikum Aschaffenburg. Viele Teilnehmer kamen aber aus anderen städtischen Betrieben.

© B. Thomaier

ASCHAFFENBURG. Von den Warnstreiks im öffentlichen Dienst war am Dienstag auch das Klinikum in Aschaffenburg betroffen. Allerdings hatte die Gewerkschaft Verdi nur die Auszubildenden zur Arbeitsniederlegung aufgerufen.

Die anderen Beschäftigten sollten ihre Mittagspausen nutzen, um sich mit den Streikenden zu solidarisieren.

Verdi habe bewusst darauf verzichtet, alle Beschäftigten des Klinikums zum Warnstreik aufzurufen, weil wegen der Grippewelle und dem damit einhergehenden Personalnotstand bereits ganze Abteilungen hätten geschlossen werden müssen, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Stefan Kimmel zur "Ärzte Zeitung".

Insgesamt fanden sich vor dem Aschaffenburger Klinikum 250 Beschäftigte des Öffentlichen Dienstes zum Warnstreik ein. Die meisten kamen in diesem Fall jedoch aus städtischen Betrieben.

Viele andere bayerische Kliniken waren bereits in der vergangenen Woche bestreikt worden. Laut Kimmel wird es in den Osterferien keine Arbeitsniederlegungen geben. (chb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?