Mistelextrakt

BSG bekräftigt OTC-Liste

Veröffentlicht:

KASSEL. Homöopathische und anthroposophische Arzneimittel bleiben zu weiten Teilen von der Leistungspflicht der gesetzlichen Krankenkassen ausgeschlossen. Das hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel entschieden.

Danach unterliegen auch die "besonderen Therapierichtungen" und auch bei schweren Krankheiten dem gesetzlichen Ausschluss nicht verschreibungspflichtiger Arzneimittel, soweit die OTC-Liste keine Ausnahme vorsieht. Konkret lehnte das BSG die Kostenerstattung für die kurative Behandlung einer Krebspatientin mit einem anthroposophischen Mistelpräparat ab.

Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat zwar Wirkstoffextrakte der Mistel in die OTC-Liste rezeptfreier Medikamente aufgenommen, die die Kassen bezahlen - allerdings nur für die palliative Therapie, weil diese Mittel auch nur für die palliative Therapie zugelassen sind.

Anthroposophische Mistelextrakte enthalten alle Stoffe der Pflanze und sind auch für die begleitende Heilbehandlung zugelassen.

Die für die Schulmedizin geschaffenen Regelungen schlagen auch auf die anthroposophische Misteltherapie durch, urteilte nun das BSG.

Das Präparat sei nicht verschreibungspflichtig und die vom GBA beschlossene Ausnahme gelte nicht für die hier geleistete adjuvante und kurative Therapie. (mwo)

Az.: B 1 KR 30/15 R

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

EU-Pharma Agenda: Impulse für die Arzneimittelversorgung in Deutschland

Arzneimittelversorgung in Deutschland und der EU: Status und Ausblick

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Lesetipps
Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick