Plazet aus Brüssel

BSN Medical darf gekauft werden

BRÜSSEL (dpa). Die EU-Kommission hat die Übernahme des deutsch-niederländischen Medizintechnikunternehmens BSN Medical durch den Investmentfonds EQT VI genehmigt.

Veröffentlicht:

Das teilten die Brüsseler Wettbewerbshüter am Mittwoch mit. BSN stellt Gipsprodukte, Verbände, Wundversorgungsprodukte und Stützstrümpfe her. EQT VI ist ein auf der britischen Kanalinsel Guernsey angesiedelter Investmentfonds.

Da einer der EQT-Fonds einen Großhändler für Medizinprodukte mitkontrolliert, prüfte die EU-Kommission, ob der Wettbewerb unter der Übernahme leiden könnte.

Da die Unternehmen zusammen einen nur geringen Marktanteil haben, genehmigte die Brüsseler Behörde das Vorhaben.

BSN Medical hat nach eigenen Angaben 400 Mitarbeiter und im Jahr 2011 Einkünfte in Höhe von 665 Millionen Euro erwirtschaftet. EQT VI wurde im vergangenen Jahr mit Kapitalzusagen von 4,75 Milliarden Euro aufgelegt.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Lesetipps
Ein Hausarzt hört die Brust seines Patienten mit einem Stethoskop ab.

© eyetronic / stock.adobe.com

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?